Borderline + Stimmungsstabilisierer:

Studien bescheinigen Stimmungsstabilisierern bei Borderline gute Ergebnisse. (Lieb/Stoffers 2011)
Stimmungsstabilisierer haben sich bei der Reduktion von Impulsivität und Wut bewährt und konnten eine Verbesserung interpersoneller Schwierigkeiten belegen. Außerdem wurden positive Effekte für Depressivität und Angst und die generelle psychopathologische Belastetheit gefunden.
„Signifikante Wirksamkeitsbefunde ergeben sich mit großen Effekten besonders für affektive Symptome, das heißt unangemessener Wut (Topiramat, Lamotrigin, Valproinsäure), assoziierte Depressivität (Valproinsäure) und Angst (Topiramat). Für Topiramat wird zudem ein signifikanter Effekt hinsichtlich der Reduktion der allgemeinen psychopathologischen Belastung berichtet.“ (Lieb/Stoffers 2011)
Erstaunlicherweise werden den wenigsten mir bekannten Borderlinern Stimmungsstabilisierer verschrieben. Die am meisten verschriebenen Medikamente bei Borderline sind immer noch Antidepressiva der SSRI Gruppe, die nach der Studio keinerlei nennenswerte Besserungen bringen.
Was sie noch interessieren könnte:
Weitere Links zum Thema (ausserhalb von Grenzwandler.org):