„schwierige Kinder“ Online-Kongress 2016

Online Kongress zum Thema ADHS. Nicole Lehner begibt sich in über 20 Video-Interviews mit inspirierenden, internationalen Experten auf die Suche nach Lösungen um unser Familienleben wieder in Balance zu bringen.

"Schwierige Kinder" Online-Kongress 2016
„Schwierige Kinder“ Online-Kongress 2016

Es gibt immer wieder Interviewanfragen, oder ob ich auf andere Weise bereit bin in anderen Projekten mitzuwirken.
Bisher war mir dies zeitlich nicht möglich.

Umso mehr freue ich mich, nun bei Nicole Lehners “schwierige” Kinder Online Kongress  “AufDecken HinSpüren” 2016 mitwirken zu können.

Nicole Lehner begibt sich in über 20 Video-Interviews mit inspirierenden, internationalen Experten auf die Suche nach Lösungen um unser Familienleben wieder in Balance zu bringen:

  •  Warum ist mein Kind so “schwierig”?
  •  Wie war ich selbst als Kind?
  •  Wie gehe ich um mit Aggression & Hyperaktivität?
  •  Wie bringe ich wieder Harmonie in unser Familienleben?
  •  Kann die Ernährung uns dabei unterstützen?
  •  Was ist das Wichtigste damit unsere Kinder sich entfalten und erblühen können?
  •  Wie kann ich (wieder) beginnen die Potentiale meiner Kinder zu entdecken?

 Einer dieser „Experten“ werde ich sein und ich freue mich dort den interssierten Teilnehmern Borderline ein bisschen näher bringen zu können.

 Vom 18. Juli bis 28. Juli 2016 kannst du dir alle Video-Interviews online ansehen und das völlig KOSTENFREI.

 Danach gibt es hier das gesamte Paket zu kaufen.

 

 

 

Komorbidität bei Borderline

Die Borderline Persönlichkeitsstörung hat, wie die meisten Persönlichkeitsstörungen, eine sehr hohe Komorbiditätsrate. Borderline kommt selten (bis gar nicht) alleine vor. Mit der „Emotional instabilen Persönlichkeitsstörung vom Typ Borderline“ wird in der Regel mindestens eine weitere, häufig mehrere, komorbide Störung diagnostiziert. Die durch Empirie am meisten festgestellten Komorbiditäten sind:

 

Entscheidend ist, dass bei der Behandlung das Vorliegen anderer Erkrankungen mit berücksichtigt wird, da diese den Therapieerfolg entscheidend beeinflussen können. So kann es zum Beispiel beim Vorhandensein einer schweren Abhängigkeitserkrankung wichtig sein, als erstes die Suchtproblematik zu behandeln, auch wenn sie vielleicht (nur) die Folge der Primärstörung ist.

Das gleichzeitige Vorkommen von körperlichen und psychischen Erkrankungen kann zu schlechteren Behandlungsergebnissen führen und verschlechtert nachweislich die Prognose der jeweils einzelnen Erkrankungen.

Das Komorbiditätsmodell ist, besonders im Bezug auf die Borderline-Persönlichkeitsstörung, umstritten. Die Komorbiditätsraten weichen in verschiedenen Studien stark voneinander ab. Das hängt damit zusammen, dass viele Symptome der möglichen Begleiterkrankungen für Borderliner so charakteristisch sind, dass viele Experten sie nicht als eigenständige, zusätzliche Erkrankungen sehen, sondern eher als zusätzliches Symptom. Einige Experten bevorzugen deshalb den Begriff „Kosymptomatik“ (Dulz, Schneider). Dies gilt insbesondere für Drogenabhängigkeit, Essstörungen, Depressionen und psychotischen Symptome (Birger Dulz und Angela Schneider, 2004, S. 58). Auch Angststörungen fallen unter diese charakteristischen Begleiterkrankungen, da die frei-flottierende-Angst typisch für Borderliner ist.

Andere Experten glauben wiederum deutliche Unterschiede in den Symptomen erkennen zu können, die eine klare Abgrenzung zwischen Borderline-typisch und abgrenzbare zusätzliche Erkrankung ermöglichen. So kann ein Borderliner zum Beispiel auch andere Angststörungen aufweisen, die nicht im direkten Zusammenhang mit der Borderline Persönlichkeitsstörung stehen. Ähnlich ist es bei der „Major-Depression“.

Dafür spricht, dass nicht jeder Betroffene Suchtkrank ist, an Depressionen leidet oder eine Essstörung aufweisen muss. Da manche Störungen jedoch so häufig zusammen mit Borderline zusammen auftreten, könnte sich der Begriff der Kosymptomatik durchaus durchsetzen, ohne zusätzliche Komorbiditäten auszuschließen.

Was sie noch interessieren könnte:

Borderline – Was ist das?

Wie entsteht eine Borderline Persönlichkeitsstörung?

Borderline: Statistik, Fakten und Zahlen.

Weitere Links zum Thema (ausserhalb von Grenzwandler.org):

Prof. Dr. Faust: Die Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS)

Dr. Birger Dulz: Wut oder Angst – welcher Affekt ist bei Borderline-Störungen der zentrale?