Borderline: Fakten, Statistiken, Studien und Zahlen

Verbreitung:

In der Vergangenheit gingen die Zahlen hierzu weit auseinander.

Nach Nach DSM IV 1994 – ca. 2%

Kernberg sprach von bis zu 15%

Neuere Studien ergaben eine Lebenszeit-Prävalenz* von ca 3% (Trull et al. 2008)

Dieser Wert von 3% wurde inzwischen in mehreren Studien bestätigt und pegelt sich als Richtwert ein (Bohus, 2011). Er kann inzwischen als gesichert gelten.

Damit ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung 4 mal weiter verbreitet als z.B. Schizophrenie.

* Die Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) (von lateinisch praevalere, ‚sehr stark sein‘) ist eine Kennzahl der Gesundheits- und Krankheitslehre (Epidemiologie) und sagt aus, wie viele Menschen einer bestimmten Gruppe (Population) definierter Größe an einer bestimmten Krankheit erkrankt sind. Der Begriff „Lebenszeitprävalenz“ ist sprachlich etwas irreführend, da eine genaue Erfassung nicht möglich ist, handelt es sich dabei um einen geschätzten Richtwert der sich aufgrund ermittelter Daten über einen bestimmten Zeitraum ergibt und nicht wie die Bezeichnung vermuten lässt über die gesamte Lebensdauer.

Die Studie ergab, das besonders junge Menschen von den Symptomen betroffen sind:

Lebenszeit-Präzalenz
Lebenszeit-Präzalenz bei Borderline

Die Statistik zeigt, dass die Störung besonders in jungen Jahren zum Vorschein kommt.

Das die Prävalenz mit fortschreitendem Alter deutlich abnimmt, lässt den Schluss zu das sich die Symptome mit fortgeschrittenem Alter und jahrelanger Therapie verbessern.

Das bedeutet nicht, dass die Betroffenen geheilt sind, sondern dass die expressiven Symptome mit fortschreitendem Alter abnehmen, so dass eine Borderline-Persönlichkeitsstörung nicht mehr nachweisbar ist.

 

 

 Bei einer aktuellen Studie bezüglich Remissionsraten ** (Zanarini et al., 2010) kam man auf folgende Werte:

Borderline: Remissionsrate
Borderline: Remissionsrate

93% zeigten bei einer Nachbetrachtung (nach 10 Jahren) einen Zeitraum von min. 2 beschwerdefreien Jahren. Bei 30% traten die Symptome nach den 2 Jahren wieder auf. Immerhin 84% beschrieben einen beschwerdefreien Zeitraum von min 4 Jahren. Bei 15% traten danach die Symptome wieder auf.

Dies ergab für beide Beobachtungszeiträume eine relativ hohe Remissionsrate von ca. 60%.

Es muss jedoch beachtet werden das die beobachteten Betroffenen in Zanarinis Studie zur  sogenannten „upper class“ (wohlhabende Schicht Amerikas)  gehörten und somit Zugang zur bestmöglichen therapeutischen Versorgung hatten.

Betrachtet man sich jedoch zusätzlich die soziale Integration ergibt sich ein vollkommen anderes Bild. Dies kann man mit Hilfe der sogeannten GAF*** machen. Bei der oben gezeigten Gegenüberstellung ging man von einem Wert von 60 in der GAF-Skala aus. Eine GAF von 60 ist nicht viel, denn es stellt lediglich einen Zustand dar, der einem Menschen ein einigermassen funktionales Leben ermöglicht. Eine GAF von 60 beschreibt ein  mässig ausgeprägtes Störungsbild. Nur 50% der Teilnehmer erreichten das erforderliche Maß und 34% rutschten im Betrachtungszeitraum wieder unter den Richtwert von 60. Das bedeutet nur ca. 15% schafften es ein „normales“ Maß an sozialer Integration (dabei besonders hervorzuheben Partnerschaft und Beruf) zu erreichen.

** Mit Remission bezeichnet man das temporäre oder dauerhafte Nachlassen von Krankheitssymptomen ohne Erreichen der vollständigen Genesung.

*** Die Global Assessment of Functioning-Skala (GAF) ist eine psychologische Skala zur Erfassung des allgemeinen Funktionsniveaus einer Person. „Die psychischen, sozialen und beruflichen Funktionen werden dabei auf einem hypothetischen Kontinuum von psychischer Gesundheit bis Krankheit gedacht. (Quelle: Wikipedia)
 

Verteilung zwischen den Geschlechtern:

Borderline: Geschlechterverteilung

Der Anteil weiblich : männlich steht nach klinischen Studien bei 75 : 25.

Allerdings sind klinische Studien diesbezüglich nicht reprästativ, da weibliche Borderlinerinnen sich deutlich eher in psychologische Behandlung begeben.

Hier könnte auch die Betrachtung der Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Borderlinern interessant sein.

Experten schätzen das Verhältnis weiblich : männlich bei 50 :50 (Quelle State of the Arts 2011/2012)

Studien (Grant et al., 2008; Lenzenweger et al., 2007) bestätigen diese Schätzung.

Schulbildung und Beruf:

Obwohl man jungen Borderlinern nachsagt, dass sie Schule und Berufsausbildung eher abbrechen als andere konnte dies in Studien nicht belegt werden.

Schulbildung:

Borderline: Schulbildung
Borderline: Schulbildung

 Das Diagramm zeigt keine nennenswerte Auffälligkeiten bei der Schulbildung von Borderlinern.

 

 

 

 

 

Berufsausbildung:

Borderline: Berufsausbildung
Borderline: Berufsausbildung

Das Diagramm zeigt geringe, aber nicht nennenswerte Auffälligkeiten bei der Berufsausbildung von Borderlinern.

 

 

 

 

Beschäftigungsstatus:

Borderline: Beschäftigungsverhältnis
Borderline: Beschäftigungsverhältnis

Bei Borderlinern zeigen sich tendenziell jedoch nachweislich größere Probleme dauerhaft in einem Beschäftigungsverhältnis zu verweilen:

(Unter Andere : 7% Frührente und 21% in beruflichen Rehaprogrammen)

 

 

 

Die Zahlen sind dem Vortrag von Prof. Martin Bohus am 26. November 2011 auf dem DGPPN-Kongress entnommen.

 Komorbiditäten:

Borderline kommt selten allein. Folgende Begleiterkrankungen kommen im Zusammenhang mit Borderline am häufigsten vor:

Angstneurosen/Phobien 24-81% (Jerschke et   al., 1998/Grüttert, 2000)
Substanzmissbrauch 21-67% (Jerschke et al.,   1998/Grüttert, 2000)
Depressionen(1) 80-100% (Oldham et al., 1995;   McGlashan et al., 2000; Zanarini et al., 1998a; Zimmerman & Mattia, 1999)
Essstörungen(2) ca. 53% (Zanarini et al   1998a)
AD(H)S 15-50% (Philipsen et al.,   2008, Bohus)
PTBS(3) 23-47% (Oldham et al., 1995;   McGlashan et al., 2000; Zanarini et al., 1998a).
Zwangsstörungen 31-48% (Oldham et al., 1995;   McGlashan et al., 2000; Zanarini et al., 1998a).

(1) Die Symptome einer Borderline-Depression unterscheiden sich teilweise deutlich von denen einer Major Depression (Moser u. v. Zeppelin 2004, Rohde-Dachser).
(2) Bei Esströungen ist Bulimie am häufigsten als Borderline-Komorbidität aufgefallen (26%) (Zanarini et al. 1998a)
(3) PTBS = Posttraumatische Belastungsstörung

Häufig treffen auch andere Persönlichkeitsstörungen als Komorbidität auf.

ängstlich-vermeidende   PS 43-47% (McGlashan et   al., 2000; Zanarini et al., 1998b)
dependente PS 16-51% (McGlashan et al.,   2000; Zanarini et al., 1998b)
paranoide PS 14-30% (McGlashan et al.,   2000; Zanarini et al., 1998b)
narzisstische   PS ca. 16% (Zanarini et al.,   1998b)
histrionische   PS ca. 15% (Zanarini et al.,   1998b)

Hier mag überraschen wie selten Borderline zusammen mit der narzisstischen PS nachgewiesen wurde. In vielen Büchern wird die Komorbidität, oder zumindest Narzisstische-Strukturen höher bewertet. In der mir vorliegenden Literatur jedoch ohne Angabe von Quellen oder empirischen Studien.

Sozialverhalten:

Borderline: Sozialverhalten
Borderline: Sozialverhalten

Mit 16,3% zeigen Borderliner weniger antisoziales Verhalten als der Gesamtdurchschnitt der Bevölkerung (18,1%) (Dulz-Schneider 1999). Das mag etwas erstaunen, da Ex-Partner von Borderliner dies oft anders wahr nehmen und es somit nicht in das gängige Bild des bösen Borderliners passt, doch es könnte einer der Gründe sein warum man Borderliner häufig in sozialen Berufen findet.

 

 

Weitere Zahlen:

80%  der Betroffenen greifen auf eine Form von selbstschädigendem Verhalten zurück (beinhaltet SVV) (Bohus).

Hohe Suizidrate von 5-10% (Jerschke et al. 1998; Grüttert, 200;Rotehnhäusler et al. 1999)

60-75% Unternehmen einen oder wiederholte Suizidversuche (Bohus, Gunderson, 1984)

 

Was sie noch interessieren könnte:

Borderline: Was ist das?

Abwehrmechanismen von Borderlinern

Emotionales Gedächtnis

Therapieformen bei Borderline

Borderline: Definition ICD 10 und DSM IV

Weitere Links zum Thema (ausserhalb von Grenzwandler.org):

Prof.Dr.Faust: Die Borderlinepersönlichkeitsstörung (BPS)

Vortrag von Prof.Martin Bohus

 

 

 

 

 

Borderline und ADHS

Die Abkürzung ADHS Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung, im Volksmund auch ADS genannt für Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität.

ADHS ist eine ernst zu nehmende Störung und ist mittlerweile die am häufigsten diagnostizierte psychiatrische Störung im Kindes- und Jugendalter. Man geht von ca. 3-10% von ADHS-Betroffenen mit oder ohne Hyperaktivität aus.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse weisen daraufhin, dass es sich bei ADHS um eine Funktionsstörung im Stirnhirnbereich und einiger Stammganglien handelt. Spezialuntersuchungen haben gezeigt, dass bei ADHS-Kindern das Stirnhirn weniger oder kaum Glucoseverbrauch zeigt (Unterfunktion der Arbeitsintensität). Die Funktionsstörung beruht auf der Ebene der Neurotransmitter (Botenstoffe z.B. Dopamin, Noradrenalin, Serotonin), die entscheiden, ob der Betroffene hypo- oder hyperaktiv ist. (wörtlich zitiert aus: ADHS Deutschland e.V.)

ADHS kommt selten allein.

65% von ADHS-Erkrankten erfüllen Kriterien einer Persönlichkeitsstörung. Erwachsene ADHS´ler  zeigen dabei am häufigsten (ca. 30%) Anzeichen einer Clusters-B Persönlichkeitsstörung (Barkley et al., 2008).

Mehr als auffallend häufig kommt die Antisoziale Persönlichkeitsstörung (auch Dissoziale PS oder veraltert auch Psychopathie genannt) als Komorbidität vor. Bis zu 25% der ADHS-Erkrankten leiden auch an dieser Störung (Quellen: Manuzza, 1997 und Biederman, 2004. J Clin Psychiatry)

Da sich die Symptome von Borderline und ADHS in vielen Punkten zu gleichen scheinen wird angenommen, dass viele ADHS-Betroffene fälschlicherweise eine Borderline-Diagnose aufweisen. Andersrum kommt dies seltener vor. Problematisch ist diese Fehldiagnose vor allem deswegen, da die Behandlungen der beiden Störungen äußerst unterschiedlich ist. Vor allem wenn Medikamente verabreicht werden ist dies gefährlich. (Quelle: Internet Publikation für Allgemeine und Integrative Psychotherapie )

Geschätzte 15% aller ADHSler erfüllen Kriterien einer Borderline-PS, ähnlich hoch ist die Prävalenz einer ADHS bei Patienten mit Borderline-PS (Philipsen et al., 2008)

Um eine bessere Differenzialdiagnose für ADHS zu ermöglichen wird es in der geplanten Revision von DSM V (2013) und ICD11 (2015) zu deutlichen Änderungen der Diagnosekriterien kommen. (Quelle: Folien der ADHS-Messe Schön Kliniken Dr. R. Murphy)

Wie erwähnt gibt es viele Gemeinsamkeiten zwischen Borderline und ADHS. Im folgenden sind das:

  • Aufmerksamkeitsprobleme
  • Probleme in der Affektregulation
  • Probleme der Impulskontrolle
  • Substanzmissbrauch
  • Gestörte Beziehungsgestaltung
  • Geringes Selbstwertgefühl
  • aversive Spannungsgefühle

 Es gibt jedoch deutliche Unterschiede zwischen Borderline und ADHS, was eine Differenzialdiagnose (Unterschiedliche Diagnose) möglich macht:

Der ADHS-Erkrankte weißt zusätzlich noch folgende Symptome auf:

  • Das für ADHS charakteristische Aufmerksamkeitsdefizit.
  • Desorganisation
  • Hyperaktivität

Borderliner weisen diese Symptome meist nicht auf, es sei denn es liegt ADHS als Komorbidität vor.

Dafür leiden Borderliner noch an folgenden Symptomen die wiederum ADHS-Betroffene nicht aufweisen:

  • Selbstschädigendes, Selbstdestruktives Verhalten
  • Eine Hohe Suizidität (sowohl Ausführung als auch Androhung)
  • Eine deutlich wahrnehmbar gestörte Identität (Fehlendes ICH).

 Neurobiologisch/Psychopathologisch sind die Unterschiede noch deutlicher:

bei Borderlinern:

  • Störungen innerhalb des fronto-limbischen Netzwerks.
  • vermehrte Amygdalaaktivität.
  • verminderte präfrontale Hemmung
  • strukturelle ZNS-Veränderungen

bei ADHS:

  • Störungen in fronto-subkortikalen Systemen
  • Volumenreduktion im frontalen Kortex, Kleinhirn
  • Störungen der dopaminergen und serotonergen Signalübertragung

(Quelle: Folien der ADHS-Messe Schön Kliniken Dr. R. Murphy)

Da ich bei ADHS nicht auf eigene Erfahrungen zurückgreifen kann stammen die Ausführungen auf dieser Seite aus Recherchen und Fachliteratur. Bei widersprüchlichen Aussagen habe ich die am häufigsten vertretene Meinung verwendet. Um zu zeigen, dass die genannten Aussagen nicht von mir stammen, habe ich sie mit der jeweiligen Quellangabe versehen.

Da ich wie erwähnt wenig über ADHS weiß, verzichte ich auch auf eine Beschreibung wie sich die Störung als Komplementärstörung mit Borderline verhält, auch wenn ich sie, vollständigkeitshalber unter den Komplementärstörungen aufnehme. Es ist kein Anspruch keine eigenen Vermutungen als Fakten auszugeben.

 

Was sie noch interessieren könnte:

Borderline Komplementärstörungen

Borderline – Komorbidität

Warum habe ich mich ausgerechnet in einen Borderliner verliebt?

Borderline und Beziehung

Abwehrmechanismen von Borderlinern

Symbiose – Ein Leben durch andere

Weitere Links zum Thema (ausserhalb von Grenzwandler.org):

Prof.Dr.Faust: Die Borderlinepersönlichkeitsstörung (BPS)

Folien der ADHS-Messe Schön Kliniken Dr. R. Murphy: ADHS im Erwachsenenalter und Borderline PS

ADHS Deutschland e.V.

Unterschied zwischen Narzisstischer Persönlichkeitsstörung und Borderline

Unterschied Narzissmus - Borderline
Unterschied Narzissmus – Borderline

Während die Motivationskraft des Narzissten in der Suche nach Ruhm, Berühmtheit und Kraft besteht, liegt die Motivation des Borderline-Patienten in dem Verlangen nach Bindung und Abhängigkeit. Der Narzißt wird dem Ruhm zuliebe auf Liebe verzichten, der Borderline-Patient zugunsten der Liebe auf den Ruhm.

Während das narzißtische Individuum einen Eindruck von Selbstgenügsamkeit und von einem Fehlen der gewöhnlichen menschlichen Bedürfnisse nach Liebe und Anerkennung vermittelt, wirkt das Borderline-Individuum im Gegensatz dazu abhängig, verzweifelt nach menschlichem Kontakt suchend und hilflos, wenn es dem Alleinsein ausgeliefert ist. Wie eine Statue verleugnet der Narzißt seine Abhängigkeit, während der Borderline-Patient weinerlich in seiner Bedürftigkeit verharrt.

Der Narzißt ist nach außen hin übermäßig selbstbewußt und grandios, im Verborgenen hingegen schambeladen und unsicher. Das Borderline-Individuum fühlt sich minderwertig gegenüber allen anderen, obwohl die hartnäckige Gewißheit dieser Selbsterniedrigung auf eine versteckte Einbildung und Grandiosität schließen läßt.

Dem Narzißten fehlen die chronische offene Wut des Borderline-Patienten ebenso wie die Selbstverletzung und die schweren suizidalen Verhaltensweisen. Tatsächlich verhalten sich beide sehr unterschiedlich, wenn sie gereizt werden. Während der Narzißt in seiner Wut scharf, wenn auch mit einer verengten Perspektive argumentiert, reagiert der Borderline-Patient unter den gleichen Bedingungen aufgeregt, unlogisch und chaotisch. Kommt es bei dem ersteren eher zu kalkuliertem und anhaltendem Haß, so neigt letzterer eher zu explosiven Wutausbrüchen, die manchmal schnell wieder verflogen sein können.

Im allgemeinen sind die Narzißten beruflich besser eingebunden und auch ortsbeständiger, selbst wenn der gar nicht so selten erworbene große soziale Ruhm und Erfolg letztlich nur im Dienste ihres Exhibitionismus steht. Im Gegensatz dazu sind die Borderline-Individuen beruflich und sozial weniger erfolgreich. Selbst wenn sie talentiert sind, gelingt es ihnen nicht, eine ausdauernde Initiative zur Entwicklung und Verfeinerung ihrer Fähigkeiten zu etablieren. Gleichzeitig neigen sie auch zu häufigem Ortswechsel, so daß ihrem Weg zur klinischen Aufnahme oft eine bunte Reise vorausgeht.

Die zwischenmenschlichen Beziehungsmuster von Individuen mit Narzißtischer und mit Borderline-Persönlichkeitsstörung unterscheiden sich deutlich. Der Narzißt idealisiert einige Menschen, andere hingegen entwertet er. Getrieben davon, seine „Sonderstellung“ zu untermauern, umgibt er sich in der Öffentlichkeit nur mit den von ihm als Besondere wahrgenommenen und meidet die von ihm Entwerteten (sicher kann es hierbei zu einer Umwertung von einer Kategorie zur anderen kommen, doch finden solche Wechsel nur langsam im Verlauf von Monaten oder gar Jahren statt). Im privaten Bereich hingegen umgibt er sich eher mit von ihm als weniger fähig und talentiert erlebten Mitmenschen, um sein Gefühl der Einzigartigkeit zu unterstützen. Im Gegensatz hierzu dürstet es das Borderline-Individuum nach sozialen Kontakten, die es mit allem und jedem eingeht, nur um das Alleinsein zu vermeiden. Idealisierungen und Entwertungen geschehen intensiver und schneller und sie betreffen oft an einem einzigen Tag ein und dieselbe Person. Somit ist die zwischenmenschliche Welt des Narzißten stabil, aber beschränkt, die des Borderline-Patienten hingegen unermüdlich ausufernd, aber auf schwankendem Grund, was sich am deutlichsten im Liebes- und Sexualleben beider offenbart. So mag der Narzißt zwar eine stabile Ehe führen, die aber für gewöhnlich nur eine soziale Fassade darstellt, hinter der er seine Unfähigkeit zu lieben und entweder seinen sehnsüchtigen Hunger nach Sex oder wirkliche Untreue und Promiskuität außerhalb der Ehe verbirgt. Das Borderline-Individuum hingegen wandert von einem Sexualobjekt zum nächsten, ohne über die Ich-Ressourcen für eine stabile Ehe zu verfügen. Falls es zu einer Eheschließung kommt, so verläuft diese Verbindung nach außen hin chaotisch, wenngleich innerlich ein nahezu süchtiges Verlangen nach dem frustrierenden Partner bestehen mag (vgl. Kap.4.4).

Zwischen narzißtischen und Borderline-Denkmustern gibt es entscheidende Unterschiede. Zwar neigen beide zur Vernachlässigung von Details, jedoch neigt der Narzißt dazu, seine Konversation mit einer oberflächlichen Kenntnis aufregender Banalitäten, nur für Eingeweihte bestimmten Details und überraschenden Wendungen im Satzbau zu schmücken. Er liebt die Sprache, die ihm mehr als zur Informationsübermittlung dazu dient, seine Selbsteinschätzung zu regulieren. Chronisch egozentrisch widmet er anderen nur wenig Aufmerksamkeit und vergißt ohne weiteres deren Namen. Aufgrund seiner Unfähigkeit, die zu erwartende Scham und Demütigung von Ausbildungssituationen zu tolerieren, fürchtet sich der Narzißt davor, neue Fähigkeiten zu erlernen. Neues Wissen wird von ihm umgehend als unnötig und sinnlos abgetan. Ganz anders scheint der Borderline-Patient Informationen geradezu in sich aufzusaugen, wenngleich dies im wesentlichen dazu dient, mit einer anderen Person in Kontakt zu bleiben. Seine Denkweise ist dadurch gekennzeichnet, Dinge in schwarz und weiß unterteilt wahrzunehmen, woraus sich eine Neigung zu spontanen und leichtsinnigen Entscheidungen herleitet.

Zusammenfassend sind also beide, sowohl der narzißtische als auch der Borderline-Patient, rastlos und untröstlich in einen chronischen Verfolgungskampf verstrickt, jedoch ist ihre Annäherung an dieses Leben unterschiedlich, so daß ihnen das Leben auch unterschiedliche Erfahrungen zukommen läßt. Dies überrascht insofern nicht, als die ersten Schritte in ihrem jeweiligen Leben schon unterschiedlich verliefen. (…)”

Auszug aus: Salman Akhtar in: Handbuch der Borderline-Störungen Hrsg.: Kernberg, O; Dulz, B; Sachsse, U.: 1. Aufl., Stuttgart 2000

 

Was sie noch interessieren könnte:

Borderline Komplementärstörungen

Warum habe ich mich ausgerechnet in einen Borderliner verliebt?

Borderline und Beziehung

Abwehrmechanismen von Borderlinern

Symbiose – Ein Leben durch andere

Weitere Links zum Thema (ausserhalb von Grenzwandler.org):

Prof. Dr. Faust: Psychologie Heute: Narzissmus, Von der zeit-typischen egoistischen Selbstverliebtheit bis zur narzisstischen Persönlichkeitsstörung

Narzissmus.net: Was ist eine NPS?